Willkommen beim SC Hoetmar 1925 e.V.
Dein Sportverein im Herzen des Kreis Warendorf



Du möchtest dich selbst oder dein Kind zum Sport anmelden, bist dir aber unsicher, welche Gruppe dafür in Frage kommt, wann und wo das Training stattfindet und wer dort dein Ansprechpartner ist? In unserem SC-Kompass hast du all diese Informationen schnell auf einen Blick.

Samstag, 02. August 2025
Verein: Wiebusch-Treff unter neuer Leitung wiedereröffnet



Am Freitagabend hat der Wiebusch-Treff nach kurzer Renovierungspause wieder eröffnet. Neuer Betreiber ist Veysel Avcil, der vielen als Inhaber des Frischmarkts in Hoetmar bekannt ist und das Lokal von Sandra Dittrich übernommen hat.
Viele Vereinsmitglieder sowie interessierte Hoetmarerinnen und Hoetmarer folgten der Einladung zur Wiedereröffnung. Sie konnten sich ein Bild vom frisch renovierten Gastraum machen, der mit kleinen Veränderungen ansprechend neugestaltet wurde. Auch die Getränkekarte wurde überarbeitet und bietet nun eine breite Auswahl an klassischen und neuen Getränken. Darüber hinaus gibt es künftig wieder ein kleines Imbissangebot mit beliebten Klassikern wie Frikadellen, Würstchen mit Kartoffelsalat und Pfefferbeißern.
In lockerer Atmosphäre wurde angestoßen, gelacht und bis in die Nacht zusammengesessen – ein rundum gelungener Abend und ein toller Start für Veysel. Die neuen Öffnungszeiten könnt ihr hier auf der Homepage einsehen.


Dienstag, 22. Juli 2025
Volleyball: Neue Volleyballmannschaft



Die Volleyballabteilung des SC Hoetmar sucht Kids aus dem dritten und vierten Schuljahr für den Aufbau einer neuen Volleyballmannschaft.
Das Schnuppertraining dazu findet am Donnerstag, den 04. September 2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Turnhalle der Dechant-Wessing-Grundschule statt. Weitere Infos anbei im verlinkten Flyer.


Montag, 21. Juli 2025
Verein: Sportlicher Rückblick aufs Wochenende



Am vergangenen Samstag fand das Finale des diesjährigen Derby-Cups statt. In drei Partien wurden die Platzierungen an nur einem Tag ausgespielt – vom Spiel um Platz 5 bis hin zum Endspiel um den Turniersieg.
Gesamtsieger wurde die Warendorfer SU, die sich im Finale souverän mit 7:1 gegen die U19-Auswahl von RW Ahlen durchsetzen konnte. Die 1. Mannschaft von RW Ahlen war durch ein Spiel gegen die 1. Mannschaft von Schalke 04 leider verhindert.
Der SC Hoetmar sicherte sich Platz 5: In einem hart umkämpften Spiel gegen den SC Roland behielt das Team mit 3:2 die Oberhand. Die dritte Partie um Platz 3 entschied der TUS Freckenhorst mit 3:2 gegen DJK Vorwärts Ahlen für sich.
Der Derby-Cup 2025 war insgesamt ein voller Erfolg – mit vielen Zuschauern, spannenden Spielen und einer großartigen Stimmung rund um den Sportplatz. Auch das Wetter zeigte sich größtenteils von seiner besten Seite und rundete das Turnierwochenende ab.
Parallel zum Fußballfinale wurde auch auf der Tennisanlage wieder aufgeschlagen. Der zweite Teil der Mixed-Vereinsmeisterschaften stand an – erneut traten fünf Pärchen bei bestem Tenniswetter gegeneinander an.
Enrico und Kirsten Adam setzten sich in dieser Runde durch und treffen nun im Finale auf die Sieger des ersten Wochenendes, Tim Hesse und Vanessa Höne. Der Termin für die Finalspiele, auch um die verbleibenden Plätze steht noch aus.


Montag, 14. Juli 2025
Verein: Sportlicher Rückblick aufs Wochenende



Für den SC Hoetmar fiel am Freitag der Startschuss in den Derby-Cup, der bereits am Vortag eröffnet wurde. In der Begegnung gegen den TUS Freckenhorst zeigte die Mannschaft eine engagierte Leistung, musste sich aber mit 1:3 geschlagen geben.
Am Samstag wurde auf der Tennisanlage um die Mixed-Meisterschaften gespielt. Sechs Pärchen traten gegeneinander an und zeigten tolle Ballwechsel bei bestem Sommerwetter. Den Gesamtsieg sicherten sich am Ende Tim Hesse und Vanessa Höne, die als verdiente Sieger vom Platz gingen!
Der Sonntag stand wieder ganz im Zeichen des Derby-Cups. Um 15:30 Uhr kam es zur hochkarätigen Begegnung zwischen dem SC Hoetmar und dem Oberligisten RW Ahlen. Trotz großem kämpferischen Einsatz musste sich der SC dem Favoriten mit 1:7 geschlagen geben.
Im Anschluss traf die Warendorfer SU auf SC DJK Vorwärts Ahlen. In einer spannenden Partie behielt die WSU am Ende die Oberhand und sicherte sich mit einem 3:1-Erfolg den Sieg.
Auch unsere Herren-Tennis-Mannschaft war am Sonntag im Einsatz – mit Erfolg: Mit einem 6:3-Auswärtssieg in Bork konnten wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt werden. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt weiter!


Sonntag, 29. Juni 2025
Verein: Herzlicher Abschied im Wiebusch-Treff



Am Freitagabend lud Sandra in den Wiebusch-Treff ein, um gemeinsam mit vielen Freunden, Vereinsmitgliedern und Wegbegleitern ihren Abschied als Leiterin unseres Vereinslokals zu feiern. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und sorgten für einen rundum gelungenen Abend voller Erinnerungen und guter Stimmung.
Sandra hat den Wiebusch-Treff in den vergangenen 11 Jahren mit viel Herzblut und Engagement geführt und damit einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben des SC Hoetmar geleistet. Für ihren Einsatz wurde sie an diesem Abend mit persönlichen Abschiedsgeschenken und vielen warmen Worten geehrt.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – Getränke und Würstchen standen für alle Gäste bereit. Der SC Hoetmar bedankt sich ganz herzlich bei Sandra für ihren langjährigen Einsatz. Ganz verlässt sie den Verein aber nicht: So bleibt sie unter anderem dem Pfingstausschuss erhalten und wird auch weiterhin Teil des Vereinslebens bleiben.


Donnerstag, 26. Juni 2025
Fußball: Der Volksbank Derby-Cup steht bevor!


Vom 10. bis 19. Juli lädt der SC Hoetmar zum traditionellen Volksbank Derby-Cup ein. Das Turnier hat seit vielen Jahren einen festen Platz im regionalen Fußballkalender und bietet Mannschaften aus der Umgebung die Gelegenheit, sich in der Vorbereitung auf die neue Saison zu messen.
In diesem Jahr sind der TUS Freckenhorst, SC Roland, DJK Vorwärts Ahlen, die Warendorfer SU sowie RW Ahlen mit dabei. Die Begegnungen versprechen spannende Duelle und gute Stimmung.
Als besonderes Highlight findet am Samstag, 13. Juli im Rahmen des Derby-Cups, eine Sticker-Tauschbörse statt. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Der SC Hoetmar freut sich auf schöne und spannende Spiele, zahlreiche Zuschauer und eine rundum gelungene Turnierwoche. Der Spielplan ist weiter oben auf unserer Homepage zu finden.


Montag, 09. Juni 2025
Verein: 100 Jahre, 1 Verein, ein unvergessliches Wochenende


Ein unvergessliches Wochenende geht zuende. Mit einem mitreißenden Programm, zahlreichen Gästen und bewegenden Momenten blickt der SC Hoetmar auf ein Jubiläum zurück, das in bester Erinnerung bleiben wird.
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen von Unterhaltung, Emotionen und sportlichem Wettkampf. Über 550 Gäste strömten zum großen SC-Showabend, bei dem kein Geringerer als der bekannte Radiomoderator Daniel Danger durch das Programm führte. Unterstützt von Hoetmars Moderatorenlegende Daniel Averbeck, sorgte das Duo für Lacher, Gänsehautmomente und jede Menge Applaus.
Besonders die "Danger-Games" brachten Stimmung ins Festzelt: In teils urkomischen Spielen trat Daniel Danger gegen die verschiedenen Abteilungen des SC Hoetmar an – ein spannendes Kräftemessen, bei dem vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Der Abend war eine gelungene Mischung aus Show, Wettkampf und wertschätzendem Blick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte.
Auch am Sonntagabend wurde noch einmal richtig gefeiert – diesmal im Zeichen des rheinischen Frohsinns. Über 600 Gäste feierten ausgelassen bei der Kölle-Party, angeheizt von der Kölsche Coverband aus Everswinkel, die mit den bekanntesten Hits aus dem Rheinland für beste Stimmung sorgte. Ob jung oder alt – es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt.
Natürlich durfte auch der Sport nicht zu kurz kommen. Das gesamte Wochenende über fanden sportliche Wettkämpfe statt bei dem der Norden knapp mit 10:9 die Oberhand behielt und in diesem Jahr als Gesamtsieger feststeht. Ein weiteres Highlight waren die mit viel Herzblut gestalteten Auftritte der Tanzgruppen – von den jüngsten KiTa-Kindern bis hin zur Tanzgarde, die das Publikum mit ihren Darbietungen begeisterten.
Das 100-jährige Jubiläum war weit mehr als eine Feier – es war ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie wichtig Gemeinschaft, Engagement und Zusammenhalt im SC Hoetmar gelebt werden. Ein ganzes Dorf hat mitgefeiert – und gezeigt, dass Tradition und Zukunft im Sportverein Hand in Hand gehen - auf die nächsten 100 Jahre!


Samstag, 07. Juni 2025
Tennis: Tennis ganz in der Hand des Nordens



Der Freitag stand ganz im Zeichen des Tennis. Mit großem Einsatz und Begeisterung trugen 25 Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren zu einem rundum gelungenen Nachmittag bei, und wetteiferten in verschiedenen Tennis- und Spielstationen um Punkte für ihren Ortsteil – den Nord oder den Süden.
Auch die Senioren beteiligten sich an spannenden Tennismatches. In beiden Altersklassen behielt der Norden die Oberhand: Die Junioren gewannen mit 8:5, bei den Senioren lautete der Endstand 5:3 für den Norden.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Medaille, bevor der Tag mit dem traditionellen Entenrennen einen fröhlichen Ausklang fand. Hinweis: Viele weitere Fotos in der Fotogalerie beim LIVETICKER.


Freitag, 06. Juni 2025
Volleyball: Ausgeglichenes Duell im Volleyball



In vier Altersklassen traten am gestrigen Donnerstag Mannschaften aus dem Norden und Süden im Volleyball gegeneinander an – mit einem insgesamt ausgeglichenen Ergebnis: Zwei Siege für den Norden, zwei für den Süden.
Den Auftakt machten die Jüngsten in der U12-Klasse. Hier sicherte sich der Norden mit einem klaren 2:0 den ersten Tagessieg. Im Anschluss drehte der Süden den Spieß um: In der U13 setzten sich die Spielerinnen aus dem Süden ebenfalls mit einem 2:0 durch.
Besonders deutlich wurde es im Spiel der U18/Damen. Mit einem souveränen 3:0 ließ man dem Norden keine Chance und sicherte sich verdient den Sieg. Im letzten Spiel des Tages, bei den Senioren, gelang dem Norden schließlich der Ausgleich im Gesamtergebnis. In einem spannenden Match behielt er mit 2:1 die Oberhand.
Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden zwischen Nord und Süd.


Donnerstag, 05. Juni 2025
Tischtennis: Der Norden dominiert bei den Nilspielen



Fulminanter Start des Nordens in die Jubiläums-Nilspiele. Sowohl die Jugend als auch die Senioren konnten sich den Tischtennis-Nilspielen gegen den Süden durchsetzen.
Besonders deutlich fiel das Ergebnis bei den Senioren aus: Hier setzte sich der Norden souverän mit einem 13:4 gegen den Süden durch. Auch im Jugendbereich überzeugten die Spielerinnen und Spieler aus dem Norden mit großem Einsatz und Teamgeist und auch der Süden zeigte trotz der Niederlage eine starke Leistung!


Dienstag, 03. Juni 2025
Verein: Die Jubiläums-Nilspiele stehen bevor



Ein ganzes Jahrhundert SC Hoetmar: Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens laden wir zu einem besonderen Festwochenende ein – mit den traditionellen Nilspielen als sportlichem Höhepunkt. Wie in jedem Jahr wird das Dorf am Wieninger Bach symbolisch in Nord und Süd geteilt, wenn es heißt: Der sportliche Wettkampf beginnt!
Den Auftakt machen am morgigen Mittwoch die Tischtennisspieler, die den traditionsreichen Kampf zwischen Nord und Süd eröffnen. Danach folgen über das Wochenende hinweg packende Duelle in den Disziplinen Fußball, Tennis und Volleyball. Ob jung oder alt – beim Kräftemessen beider Dorfhälften ist sportlicher Ehrgeiz ebenso garantiert wie jede Menge Spaß.
Doch das Jubiläumswochenende hat noch mehr zu bieten: Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des SC-Showabends, der mit viel Unterhaltung, Rückblicken auf die Vereinsgeschichte und einem geselligen Miteinander für Stimmung sorgen wird. Am Sonntag folgt dann die „Kölleparty“ mit anschließender DJ-Party, die musikalisch für einen ausgelassenen Ausklang des Festwochenendes sorgt.
Abgerundet wird das Ganze durch ein buntes Rahmenprogramm mit spaßigen Herausforderungen, und Attraktionen für die ganze Familie.
Der SC Hoetmar freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher – und auf ein unvergessliches Jubiläum, bei dem der Zusammenhalt und die Freude am Miteinander im Mittelpunkt stehen.


Sonntag, 25. Mai 2025
Volleyball: Engagierte Volleyballtrainer dringend gesucht!



Die Volleyballabteilung des SC Hoetmar schlägt Alarm: In einem eindringlichen Schreiben wendet sich der Vorstand an ehemalige Vereinsmitglieder und Volleyballbegeisterte. Grund ist der akute Mangel an Trainerinnen und Trainern, der die engagierte Nachwuchsarbeit massiv gefährdet.
Eine talentierte U13-Mannschaft, die voller Vorfreude auf ihre erste Spielsaison ist, kann aktuell nicht für den Ligabetrieb gemeldet werden – allein aus Mangel an Betreuungsmöglichkeiten. Die bisherigen Trainerinnen sind durch Studium, Abiturvorbereitung und eigene Spiele stark eingebunden. Auch eine dringend benötigte zweite Trainingszeit unter der Woche ist derzeit nicht realisierbar.
Zudem steht die geplante Gründung einer neuen Kinderschnuppergruppe auf der Kippe. Zwar gibt es bereits zwei motivierte Jugendliche, die sich nach einer Sporthelferausbildung einbringen wollen, doch ohne eine hauptverantwortliche Leitung ist auch dieses Projekt nicht umsetzbar.
Trotz intensiver Suche – auch über die Vereinsgrenzen hinaus – konnte bisher keine Lösung gefunden werden. Der Vorstand hofft nun, durch einen öffentlichen „Brandbrief“ Menschen zu erreichen, die sich an ihre eigene Zeit im Verein erinnern und sich eine Trainertätigkeit vorstellen können – idealerweise auch im Team.


Dienstag, 13. Mai 2025
Fußball: Mission Aufstieg erfolgreich: Der SCH ist Meister!



Der SC Hoetmar ist zurück in der Kreisliga A! Mit einer beeindruckenden Saisonleistung hat sich unsere 1. Mannschaft bereits vier Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Kreisliga B gesichert – und damit gleichzeitig den Aufstieg perfekt gemacht.
Beim Heimspiel gegen RW Alverskirchen ließ das Team von Trainer Jonas Wiesner nichts anbrennen und siegte souverän mit 3:0. Mit diesem Erfolg krönt sich der SCH in seinem Jubiläumsjahr zum verdienten Meister – ein perfekter Zeitpunkt für diesen sportlichen Meilenstein.
Die Rückkehr in die Kreisliga A ist umso bemerkenswerter, da der Verein vor drei Jahren den bitteren Gang in die Kreisliga B antreten musste. Doch mit Leidenschaft, Kontinuität und einem klaren Plan arbeitete sich die Mannschaft zurück – nun ist das Ziel erreicht!
Besonders erfreulich: Shpetim Hajdini erzielte bereits unglaubliche 45 Tore in dieser Saison und trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Doch der Aufstieg ist vor allem eine Teamleistung – alle Spieler, Betreuer und das gesamte Umfeld haben entscheidend ihren Teil zum Erfolg beigetragen.
Für Trainer Jonas Wiesner, der vor 36 Monaten erstmals das Traineramt übernahm, ist es ein emotionaler Moment: „Das hier ist eine echte Einheit geworden. Jeder hat sich voll reingehauen – das macht mich unglaublich stolz.“
Der SC Hoetmar blickt nun voller Vorfreude auf die neue Saison in der Kreisliga A. Bis dahin gilt: den Moment genießen, gemeinsam feiern – und dann mit frischem Elan die neuen Herausforderungen anpacken!
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, wir sind stolz auf Euch!


Dienstag, 06. Mai 2025
Verein: Jahreshauptversammlung 2025



Am 2. Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SC Hoetmar im Vereinsheim statt. Unser ehemaliger 1. Vorsitzender Heinz Brinkmann eröffnete die Sitzung, gedachte der Verstorbenen und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
Besonders hervorgehoben wurden die sportlichen Veranstaltungen wie die Nilspiele und zahlreiche bauliche Verbesserungen am Sportplatz sowie das große ehrenamtliche Engagement.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins in diesem Jahr wird das Nilspiel-Programm um einen Showabend erweitert. Am Sonntag spielt die „Kölle“-Coverband aus Everswinkel, und alle Hoetmarer Haushalte erhalten eine Vereinschronik.
In den Abteilungen gab es viele sportliche Erfolge:
- Die Volleyballabteilung feierte gute Platzierungen und wachsende Jugendmannschaften.
- Die Breitensportabteilung betreut aktuell rund 130 Kinder in Tanzgruppen und bietet ein breites Kursangebot für alle Altersgruppen.
- Im Tischtennis schaffte die 1. Herrenmannschaft den Aufstieg, neue Jugendmannschaften sind in Planung.
- Die Tennisabteilung verzeichnet ein starkes Jugendwachstum und konnte sportliche Erfolge sowie bauliche Verbesserungen wie eine neue Dachterrasse und einen Sandkasten umsetzen.
- Im Jugendfußball engagieren sich 24 Trainer für rund 120 Kinder und Jugendliche.
- Die 1. Herrenmannschaft der Fußballabteilung steht kurz vor dem Aufstieg in die Kreisliga A. Seit Herbst 2024 gibt es auch wieder eine Damenmannschaft. Die Altherrenmannschaft erzielte im Pokal einen Überraschungssieg gegen den Titelverteidiger.
Kassierer Jonas Habert präsentierte ein solides Jahresergebnis mit einem Plus von rund 5.200 Euro – wichtig für die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Kasse wurde ohne Beanstandung geprüft, der Vorstand einstimmig entlastet.
Bei den Wahlen wurde Dirk Venns zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Felix Flasskamp übernimmt das Amt des Geschäftsführers. Rita Wessel und Stefan Löckmann wurden als Beisitzer, Christian Venns als neuer Kassenprüfer bestätigt.



Freitag, 02. Mai 2025
Tennis: Sonniger Start in die neue Tennissaison



Mit Sonne satt, voller Plätze und bester Stimmung ist der SC Hoetmar in die neue Tennissaison gestartet. Rund 50 Tennisfreunde – von aktiven Mitgliedern bis zu neugierigen Gästen – erlebten auf der Anlage einen rundum gelungenen Auftakt in den Sommer 2025.
Auch abseits des Platzes war einiges los: Im Rahmen der Saisoneröffnung stand die Mitgliederversammlung mit wichtigen Personalentscheidungen an. Nach vielen Jahren engagierter Vorstandsarbeit übergab Norbert Kleineniggenkemper das Amt des 1. Vorsitzenden. In einer bewegenden Ansprache wurden Norberts herausragender Einsatz und seine Verdienste für den Verein gewürdigt. Viele lobende Worte und ein großes Dankeschön begleiteten seinen Abschied.
Neuer Vorsitzender ist Alexander Blanke. Ebenfalls neu im Vorstandsteam sind Saskia Flaßkamp (Jugendwartin), Bastian Meier (Jugendvertreter) und Tom Venns (Schriftwart). Maike Tertilt und Maya Zysik wurden nach langjähriger Mitarbeit aus dem Vorstand verabschiedet, Andreas Volmer und Enrico Adam bleiben als Beisitzer aktiv. Kirsten Adam übernimmt künftig das Amt der Kassenprüferin.
Sportlich zeigte sich der SC in Topform: Die Herrenmannschaft feierte ihren Aufstieg, die Damen wachsen weiter – mittlerweile zählt das Team stolze 17 Spielerinnen. Auch der Nachwuchs ist stark vertreten: Mit 31 tennisbegeisterten Jugendlichen blickt der SC Hoetmar optimistisch in die Zukunft.
Für das passende Ambiente sorgen jetzt auch zwei Neuerungen auf der Anlage: Ein frisch angelegter Sandkasten für die Kleinen und eine gemütliche Sitzecke laden zum Verweilen abseits des Platzes ein.
Die Tennisabteilung bedankt sich bei allen Beteiligten und blickt voller Vorfreude auf eine sportlich erfolgreiche und gesellige Sommersaison 2025.


Montag, 28. April 2025
Volleyball: Positive Bilanz und Wechsel im Vorstand



Trainer Uwe Rapphold zeigt sich mit der Saison der Damen- und U18-Mannschaft zufrieden. Die Damen beendeten die Spielzeit nach einem 3:1-Erfolg gegen Ostbevern IV auf einem soliden 4. Platz in der Kreisliga, obwohl in der Rückrunde einige unnötige Niederlagen gegen schwächere Gegner hingenommen werden mussten.
Die U18 überzeugte mit einer starken Schlussphase: Nach einem 2:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten Sendenhorst und zwei klaren 2:0-Erfolgen gegen Greven sicherten sich unsere Hoetmarer Mädels souverän den 3. Tabellenplatz.
Kurz vor den Sommerferien stehen noch zwei Highlights auf dem Programm: die Teilnahme am internationalen Hallenturnier in Oberaden sowie die zweite Teilnahme am beliebten Beachvolleyballturnier in Cuxhaven.
Auch der Nachwuchs zeigt gute Entwicklung: Die U13, trainiert von Carla Leuer, Helen Krummacher und Sophia Mense, sammelt fleißig Spielpraxis. Beim Champions-Kids-Turnier in Everswinkel und einem Freundschaftsturnier in Sassenberg konnten die Jüngsten erste Erfolge feiern.
Bei der Volleyball-Generalversammlung im April 2025 wurde außerdem der Vorstand neu aufgestellt: Beate Egbert-Venns wurde einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt.


Mittwoch, 23. April 2025
Tennis: Tolles Mixed-Tennis Turnier zum Winterabschluss



Zum Abschluss der Wintersaison und des Hallentrainings fand ein fröhliches Mixed-Tennis-Turnier statt. Mit dabei waren 13 Teams – bestehend aus Kindern und Erwachsenen. Insgesamt haben 17 Kinder und 9 Erwachsene mitgespielt. Viele Kinder haben zum ersten Mal ein richtiges Turnier gespielt und dabei gelernt, wie man Punkte zählt und im Team zusammen spielt.
Alle hatten richtig viel Spaß und es wurden tolle Ballwechsel gezeigt! Am Ende gab es auch eine Siegerehrung. Die ersten vier Plätze belegten: Bastian Meier & Dirk Flaßkamp, Joris Wieck & Thorsten Wieck, Ben Kösters & Ina Kösters, Eric Venns & Kirsten Adam.
Natürlich ging niemand leer aus: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben eine Medaille bekommen – als Erinnerung an einen tollen Tag! Ein großes Dankeschön geht an den Jugendsponsorenpool. Dank der Unterstützung gab es leckeres Obst, Getränke, Snacks – und sogar die Medaillen!


Montag, 21. April 2025
Tischtennis: Optimistischer Blick in die neue Saison



Vergangene Woche fand die Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung des SC Hoetmar im Leutehaus statt. Neben dem Rückblick auf die vergangene Saison standen auch Ausblicke und personelle Änderungen auf der Tagesordnung.
Sportlich fiel die Bilanz positiv aus: Die 1. Mannschaft sicherte trotz vorletztem Platz den Klassenerhalt, die 2. Mannschaft schaffte den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse, und die 3. Mannschaft landete solide im Mittelfeld.
Jugendwartin Alina Flaßkamp übergab ihr Amt an Annika Schockmann und Guido Ostrowski, bleibt aber im Vorstand und betreut künftig den Bereich „Digitales“.
Zur neuen Saison stößt mit Hermann Lütkehaus (zuvor in Sassenberg im Einsatz), Mechthild Bökamp und Inge Habert neue Verstärkung zum Team. Durch eine Verbandsregelung wird die 1. Mannschaft künftig mit vier statt sechs Spielern antreten. Daher plant der Verein, statt drei künftig vier Seniorenmannschaften zu melden, um möglichst vielen Aktiven Einsatzmöglichkeiten zu bieten.
Auch im Jugendbereich möchte man sich breiter aufstellen: Derzeit wird geprüft, ob zwei Jugendteams für die kommende Spielzeit gemeldet werden können, um mehr Nachwuchstalenten den Ligaeinsatz zu ermöglichen.
Abschließend wurden kommende Termine besprochen, darunter das 100-jährige Vereinsjubiläum, die Stadtmeisterschaft mit dem TuS Freckenhorst und die Vereinsmeisterschaften im Oktober.


Freitag, 18. April 2025
Tennis: Einladung zur Abteilungsversammlung



Der Abteilungsvorstand der Tennisabteilung des SC Hoetmar lädt zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Samstag, den 26. April 2025 um 17:25 Uhr auf die Tennisanlage ein. Die Tagesordnungspunkte sowie weitere Informationen sind dem Einladungschreiben zu entnehmen.

Freitag, 18. April 2025
Verein: Einladung zur Jahreshauptversammlung



Der Gesamtvorstand des SC Hoetmar lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 02. Mai 2025 um 19:25 Uhr ins Vereinsheim am Sportplatz ein. Die Tagesordnungspunkte sowie weitere Informationen sind dem Einladungschreiben zu entnehmen.

Donnerstag, 17. April 2025
Fußball: Altherren ungeschlagen ins Jahr 2025



Was für ein Pokalabend! Mit Leidenschaft, Teamgeist und einem nervenstarken Torwart hat die Ü32 des SC Hoetmar in der 1. Runde des Potts Pokals für eine echte Sensation gesorgt: Beim amtierenden Titelträger Ahlener SG setzte sich das Team nach packenden 90 Minuten und einem dramatischen Elfmeterschießen mit 5:3 durch.
Trotz frühem Rückstand ließ sich Hoetmar nicht unterkriegen. Maik Eggelnpöhler glich in der 50. Minute auf Vorlage von Enrico Adam aus – der verdiente Lohn für eine mutige zweite Halbzeit. Zwar ging Ahlen per Handelfmeter erneut in Führung, doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit schoss Michael Krahn nach einer Ecke zum umjubelten 2:2 ein.
Im Elfmeterschießen wuchs Torwart Yunus Saltabas über sich hinaus: Drei Paraden in Folge brachten Hoetmar auf die Siegerstraße. Michael Brinkmann, Andreas Vollmer und Jonas Wiesner verwandelten sicher – der Jubel war grenzenlos. In Runde zwei geht es am 10. Mai weiter, dann zuhause gegen den TuS Wadersloh.
Auch in der Liga starteten unsere Hoetmarer Altherren erfolgreich in die neue Saison: Beim 2:1-Auswärtssieg in Sassenberg zeigte die Mannschaft eine geschlossene Leistung und bewies in den entscheidenden Momenten den nötigen Zug zum Tor. Mario Spina und Thorsten Wieck erzielten die Treffer für den SC.
Abgerundet wurde die starke Frühform durch den Turniersieg beim Blitzturnier in Alverskirchen: Ein 2:0 gegen Alverskirchen (Doppelschlag durch Jonas Harbert) sowie ein 0:0 gegen Everswinkel reichten – und das ganz ohne Gegentor.


Dienstag, 08. April 2025
Tennis: Aufstieg der Herren in die Bezirksliga



Nachdem die Herrenmannschaft im letzten Winter 2023/2024 von der Kreisliga in die Bezirksklasse aufgestiegen ist, nun der erneute Aufstieg 2024/2025 in die Bezirksliga. Mit 4 Siegen und 2 Unentschieden war ihnen der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen.
Am 23.03. hatte der SC Hoetmar sein letztes Punktspiel der Wintersaison gegen ASV Senden. Der ASV Senden konnte sich ein 3:3 erkämpfen. Für den SC Hoetmar spielten Enrico Adam, Frederik Offers, Lennart Venns und Andreas Volmer die Einzel. Mit einem 2:2 nach den Einzeln ging es dann in die Doppel.
Im Doppel kamen dann Enrico Adam mit Lennart Venns und Andreas Volmer mit Alexander Blanke zum Einsatz.
Vor dem Spieltag war klar, ein Unentschieden wird für den Aufstieg reichen, und so kam es dann auch: 1:1 bei den Doppelbegegnungen, 3:3 Gesamt. Damit war der Aufstieg perfekt.
Nun warten im nächsten Winter neue Herausforderungen auf unsere Herren im Tennis.


Dienstag, 01. April 2025
Tischtennis: Aufstieg der 2. Tischtennismannschaft



Vergangene Woche war es soweit, die Herren der 2. Mannschaft machten den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse perfekt. Nach einer langen und intensiven Saison konnten sich die Spieler über einen verdienten Aufstieg freuen.
Durch den 8:2 Sieg im letzten Saisonspiel gegen Albersloh, hat die Mannschaft sich Platz 2 in der Tabelle gesichert und Füchtorf noch überholt. Über die Saison konnte das Stammpersonal um Johannes Bütfering, Peter Huerkamp, Georg Bütfering und abwechselnd Felix Flaßkamp und Carsten Harbert eine starke Bilanz vorweisen. Außerdem war das Doppel um Peter Huerkamp und Georg Bütfering sehr erfolgreich.
Die Mannschaft freut sich bereits jetzt auf die spannenden Spiele in der neuen Saison.


Dienstag, 11. März 2025
Tischtennis: Einladung zur Abteilungsversammlung



Der Abteilungsvorstand der Tischtennisabteilung lädt zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 10. April 2024 um 19:00 Uhr ins Leutehaus ein. Weitere Informationen über den Ablauf sind dem Einladungschreiben zu entnehmen.

Donnerstag, 06. Februar 2025
Verein: Warendorfer Sportkonzept beim SC-Workshop vorgestellt



Am Montag fand im Vereinsheim ein wichtiger Workshop statt, bei dem Vertreter der Stadt Warendorf und des Stadtsportverband Warendorf in Person von Peter Huerkamp das Warendorfer Sportkonzept präsentierten. Ziel dieses Konzepts ist es, das Sport- und Bewegungsangebot auszubauen, die Sportinfrastruktur weiterzuentwickeln, die Digitalisierung im Sport zu verbessern und die Zusammenarbeit aller Vereine im Kreis Warendorf zu stärken.
Während des Workshops wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Gruppen aufgeteilt. In diesen kleineren Runden konnten gezielt zentrale Themen erarbeitet werden, die für den Verein besonders relevant sind und in denen Verbesserungsbedarf besteht. Die erarbeiteten Punkte wurden anschließend vor der gesamten Gruppe vorgestellt. Im Anschluss hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, den aus seiner Sicht wichtigsten Punkt zu markieren.
Die Stadt Warendorf und der Stadtsportverband Warendorf sicherten zu, diese Anliegen aufzugreifen und zu prüfen, inwieweit eine Umsetzung in Zukunft realisierbar ist. Erfreulicherweise erschienen zahlreiche Verterter aller Abteilungen des SC Hoetmar und der Workshop vermittelte allen Beteiligten das Gefühl, dass die Stadt Warendorf die Anliegen der Vereine ernst nimmt und aktiv an Verbesserungen arbeitet.


Freitag, 10. Januar 2025
Verein: Winter-Wonder-Land Winterberg



Seit langem mal wieder mit so richtig viel Schnee - eine zutreffende Zusammenfassung unserer tollen Winterbergfahrt 2025! Mit 48 Kindern nahezu ausgebucht, begann der Spaß bereits bei der Ankunft: Schneeballschlachten vor der Tür, Rodeln auf glatten Hängen und unzählige Abfahrten auf einer geschlossenen Ski-Piste – und das alles drei Tage lang. Der tiefe Schnee sorgte für strahlende Gesichter und viel Bewegung.
Auch die kreativen Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Jedes Kind baute und bemalte seinen eigenen Nistkasten. Insgesamt 46 Kästen haben wir mit nach Hoetmar genommen, wo sie heimischen Vögeln ein neues Zuhause bieten. Weitere Kästen werden am Wiebusch-Stadion aufgehängt. Ein großer Dank geht an die Firma WHG/Ahmerkamp Warendorf für die Bereitstellung des Materials.
Neben Rodeln und Basteln gab es viele Spiele, Streiche und unser traditionelles „Zimmeraufräumen“ mit Pokalvergabe für die ordentlichsten und schönsten Räume. Der neue Abschlussabend, inspiriert vom Mitmach-Zirkus "Casselli" der Dechant-Wessing Grundschule, begeisterte mit Akrobatik, Zauberei und tierischen Darbietungen.
Am Ende waren alle glücklich und zufrieden: Winterberg 2025 war ein voller Erfolg – mit der Vorfreude auf 2026 und hoffentlich wieder viel Schnee!


Sonntag, 05. Januar 2025
Verein: Neujahrsempfang des SC Hoetmar



Am heutigen Sonntag fand im Vereinsheim „Wiebusch-Treff“ der traditionelle Neujahrsempfang des SC Hoetmar statt. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Heinz Brinkmann, eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache, in der er das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Besonders hob er die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit und vielen Bauprojekte hervor, die maßgeblich zum Bestehen des Vereins beitragen.
Die Veranstaltung, die einen feierlichen Auftakt für das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des SC Hoetmar darstellte, wurde durch zahlreiche hochkarätige Gäste bereichert. Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann würdigte in seiner Rede die Bedeutung des Ehrenamts und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem SC Hoetmar.
Auch Peter Huerkamp, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, ergriff das Wort. Er lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit dem SC Hoetmar und hob die Bedeutung eines starken Vereinslebens für die Sportförderung in der Region hervor. Paul Schwienhorst, der als Vertreter der Dorfwerkstatt sprach, warb für die erneute Teilnahme an der Initiative „Unser Dorf hat Zukunft“ und betonte die erfolgreiche Weiterentwicklung des Dorfes durch die enge Dorfgemeinschaft.
Ein Höhepunkt des Programms war die Tanzeinlage der Tanzsportgarde der Breitensportabteilung des SC Hoetmar. Mit ihrer tollen Darbietung sorgten die Tänzerinnen für begeisterten Applaus.
Der Neujahrsempfang bot den Gästen nicht nur die Gelegenheit, das vergangene Jahr zu würdigen, sondern auch optimistisch in die Zukunft zu blicken. Mit dem 100-jährigen Jubiläum steht dem SC Hoetmar ein besonderes Jahr voller Feierlichkeiten und Aktivitäten bevor, die die Verbundenheit des Vereins mit der Dorfgemeinschaft weiter stärken werden.


Newsarchive

